News
Liebe Modellbahnfreunde!
Mitte November müssen wir leider Abschied von unserem derzeitigen Clublokal nehmen!
Unser neues Vereinslokal wird sich im Gebäude der Landesmusikschule befinden (Schwimmbadstrasse 15, 4910 Ried i.I), der Eingang ist aber auf der Seite der Schwimmbadstraße.
Euer MBC-Ried i.I.
- Details
- Kategorie: News
Schon in meinem Bericht über die Fahrt mit der Bergen- und Flåmsbahn im Sommer 2018 hatte ich erwähnt, dass ich diese Reise gebucht habe. Es handelte sich um eine Reise von Hurtigruten, die als Gruppenreise von und bis Kiel geführt wurde und auch diese Bahnfahrten enthielt. Da es in letzter Zeit immer wieder zu Störungen im Bahnbetrieb der DB wegen Stürmen gekommen ist, habe ich 2 Tage Puffer zuvor in Hamburg eingeschoben, wobei mich hier mein Clubkollege Sepp mit seiner Frau begleitet hat. Sie wollten, wie ich auch dem Miniaturwunderland einen Besuch abstatten, wobei bei ihm der letzte Besuch 7-8 Jahre, bei mir 2 Jahre her war.
- Details
- Kategorie: News
Weiterlesen: Reisebericht Miniaturwunderland, Bergen- und Dovrebahn in Norwegen
Als unsere Clubmitglieder den Weihnachtsfolder 2018 des Rieder Stadtmarketing in ihren Briefkästen vorfanden, war die Überraschung groß, denn darin stand von einer Weihnachtsausstellung des 1. Modellbahnclubs Ried i. I. keine Zeile. Der Unmut unter den Clubmitgliedern war groß. Das Rieder Stadtmarketing hat die langjährige Zusammenarbeit mit uns aufgekündigt, ohne uns davon zu verständigen.
- Details
- Kategorie: News
Wie mittlerweile traditionell gab es mit der Halle 19 eine eigene Modelleisenbahnhalle. Vertreten waren Anlagen aller üblichen Spurweiten (1, H0, TT, N, Z) aus Österreich und dem angrenzenden Nachbarland. Abgerundet wurde die Messe durch verschiedene Anbieter von Neu- und Gebrauchtwaren, sowie Kleinserienherstellern.
- Details
- Kategorie: News
Weiterlesen: Rückblick: Modellbaumesse Ried im Innkreis 2018
Hierbei handelt es sich nicht um eine Club-, sondern um eine Privatreise. Meine Liebe zu diesen Ländern reicht bis ins Jahr 1966 zurück, als ich mit zwei Freunden in den Semesterferien ganz Skandinavien mit dem Auto bereiste. Die Straßenverhältnisse waren im Vergleich zu heute noch sehr rustikal. In Narvik (Nordnorwegen) haben wir uns damals die Zeit genommen um mit der Erzbahn bis zur schwedischen Grenze und zurück zu fahren. In den Folgejahren war ich noch einige Male mit dem Auto dort unterwegs, bis vorerst andere Ziele in den Fokus rückten. Das änderte sich als meine Tochter im Sommersemester 2013 in Luleå (Nordschweden) einen Auslandsaufenthalt absolvierte. Zu Ende des Semesters verabredeten wir uns für eine Woche Urlaub in der Gegend von Östersund, wobei ich von Stockholm mit dem Zug nach Sundsvall an- und abreiste. Seinerzeit beeindruckte mich der Triebwagenzug X 2000 (jetzt SJ 2000 genannt), der damals bis zu 180 km/h erreichte. Im Jahr 2016 schenkte ich meiner Tochter zum Abschluss ihres Studiums eine Hurtigruten-Reise von Bergen nach Kirkenes und zurück. Diese Reise beinhaltete auch eine Bahnfahrt von Oslo nach Bergen (Bergenbahn). Diese Fahrt hat mir ausgesprochen gut gefallen. Damals wollte ich noch eine Fahrt mit der Flåmsbahn anhängen. Das lies sich aber wegen der Kosten nicht realisieren.
Nach dem nun meine Tochter an der Stockholm Universität ihr Doktoratsstudium absolviert, beschloss ich meinen Besuch in Stockholm mit einer Anreise über Oslo zu verbinden. Die Bahntickets hat mir meine Tochter wegen ihrer Schwedischkenntnisse besorgt. Dabei ist darauf hinzuweisen, dass sowohl die NSB als auch die SJ nur soviel Fahrkarten verkaufen, als Plätze im Zug vorhanden sind. Das bedeutet, dass sich für die Monate Juni bis August eine rechtzeitige Buchung über die Homepage der Bahnen empfiehlt, wobei die Fahrkarte Oslo – Stockholm die SJ verkauft.
- Details
- Kategorie: News
Weiterlesen: Reisebericht Norwegen und Schweden (Bergen- und Flåmsbana)
Zum zweiten Mal nahm unser Verein an der gut besuchten Bezirksausstellung "Eisenbahn im Großen und Kleinen" in Attnang-Puchheim teil, die 2018 zum 10. Mal veranstaltet wurde. Da der Fundus unserer Anlagen begrenzt ist, hat uns unser Mitglied Franz Winter mit seiner Oe Anlage ausgeholfen.
- Details
- Kategorie: News
Wie auch schon im Vorjahr war unsere Weihnachtsausstellung an sieben Tagen im Dezember und am 6. Jänner geöffnet. Dank dem vom Rieder Stadtmarketing in guter Geschäftslage zur Verfügung gestellten Ausstellungslokals war die Besucherfrequenz an allen Tagen äußerst positiv zu bewerten. Gezeigt wurden die Sommer-, die Gewerbeanlage , die Anlage Klaus und die schon auf der letzten Modellbaumesse in anderer Form gezeigte digitale Spielanlage eines Clubmitglieds. Für den kleinen Besucher gab es wieder die Spielanlage zum selber Fahren. Als Ausstellungstag hat sich neuerlich der 6. Jänner bewährt, so dass er nun als ständiger Ausstellungstag in unser Programm aufgenommen wird. In der Vorweihnachtszeit gab es mehrmals einen Besuch der Rieder Weihnachtsengel.
- Details
- Kategorie: News
Zum zweiten Mal seit 2010 konnten wir dieses Jahr wieder auf der Rieder Herbstmesse von 6. - 10.9.2017 unseren Verein präsentieren. Wir waren im Obergeschoss der Halle 4 in die Ausstellung "150 Jahre RIEDER MESSE" eingebunden. Auf Grund des zugeteiltes Platzes konnten wir die Anlage Klaus und die Sommeranlage zeigen.
- Details
- Kategorie: News