Startseite
Bericht zum nachgeholten Kennenlerntreffen der Vereine im Konvikt
Als unser Verein gemeinsam mit den Naturfreunden und der Liedertafel im Herbst 2019 das Lokal in der Kasernstraße räumen mussten und in das Konviktgebäude in der Schwimmbadstraße übersiedelte, versprach der seinerzeitige Hausmeister des Konvikts, Herr Marschner, ein Kennenlerntreffen zu organisieren. Mit ins Konvikt zogen noch die Marinekameradschaft ein, die lange Jahre ihr Domizil am Kapuzinerberg hatten. Wir alle wissen, warum das Treffen dann 2020 nicht klappte.
- Details
- Kategorie: News
Weiterlesen: Bericht zum nachgeholten Kennenlerntreffen der Vereine im Konvikt
Rückblick: Fahrt zur Pinzgauer Bahn
Spontan entschlossen sich 6 Clubmitglieder und die Gattin eines Mitglieds das Angebot der Pinzgauer Lokalbahn anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Pinzgauer Lokalbahn und der Wiederinbetriebnahme der Dampflok Mh 3 nach ihrer Hauptuntersuchung zur Mitfahrt eines Dampfsonderzuges am 18.5.2023 anzunehmen. Diese Spontanität führte dazu, dass wir in 3 Gruppen führen. Unsere 2 ÖBB-ler Jonas und Patrick planten ihre Fahrt gänzlich unabhängig. Hans Peter und Franz wollten zuvor noch in Tischlerhäusl (bei Zell am See) die Betriebswerkstatt mit einer LGB Ausstellung besuchen. Sie fuhren also mit dem Auto nach Attnang-Puchheim um dort um 6 Uhr ihre Fahrt zu beginnen.
- Details
- Kategorie: Private Reisen
Rückblick: Intermodellbau Dortmund 2023
Als ich alleine am 19.4.2023 gegen 07.15 Uhr in Bad Ried in den Regionalzug nach Schärding einstieg, wusste ich schon, dass es wegen des geplanten Eisenbahnerstreiks am 21.4.2023 Probleme mit der Rückfahrt aus Dortmund geben könnte. In Schärding war dann der Warteraum gesperrt, so dass ich die Wartezeit von zirka 1 ¼ Stunden bis zur Abfahrt des ICE 228 nach Dortmund auf dem Bahnsteig verbringen musste. Nach den Erfahrungen bei den letzten Reisen mit verpassten Anschlüssen hatte ich mich bewusst nicht auf eine schnellere Verbindung festgelegt, sondern die Umwegfahrt mit dem ICE 228 in Kauf genommen. Unser Zug war bis zur Einfahrt in den Hbf Aschaffenburg planmäßig unterwegs. Bis Hanau hatten wir dann aber mit mehreren Signal- und einer Schrankenstörungen zu kämpfen, so dass wir bis Frankfurt Hbf um 50 Minuten verspätet waren. Damit wären alle angebotenen schnellen Verbindungen über Frankfurt nicht erreichbar gewesen.
- Details
- Kategorie: Private Reisen
Seite 7 von 28